FHVD - Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz
Dein Ziel: Polizeikommisar/in, Kriminalkommissar/in
Für die Kommissars-Anwärterinnen und Anwärter dauert das Studium drei Jahre bis zum Bachelor-Abschluss. Mit erfolgreichem Abschluss werdet Ihr dann zur Kommissarin oder zum Kommissar ernannt.
An der FHVD in Altenholz wirst Du vier fachtheoretische Semester absolvieren. Diese gliedern sich wie folgt: Grundstudium, Grundpraktikum, Hauptstudium I, Hauptstudium II und Abschlusssemester.
Aber natürlich gibt es auch Praxissemester. Diese wirst Du in Form des Grund- und des Hauptpraktikums bei Dienststellen der Landespolizei absolvieren.
Während des Studiums wirst Du wichtige rechtliche, kriminalistische und einsatztaktische Grundlagen für den späteren praktischen Dienst erlernen.
Gesellschaftswissenschaftliche Inhalte aus Kriminologie, Psychologie, Führungslehre und Politikwissenschaften runden das Studium ab.
Hinzu kommen die ersten Streifenfahrten, Anzeigenprotokolle und Tatortaufnahmen, natürlich noch mit fachkundiger Begleitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
Zum Ende des Studiums muss von Dir eine 40-Seitige Bachelorarbeit verfasst werden.
Neben der Ausbildung für den gehobenen Dienst findet in Altenholz auch die Ausbildung für die allgemeine Verwaltung, für das Rentenwesen und für das Steuerwesen in Schleswig-Holstein statt.
Was erwartet Dich im Studium?
- Grundstudium - Vermittlung von fachtheoretischen und methodischen Grundkenntnissen (august bis Januar) an der FHVD in Altenholz
- Grundpraktikum - Verknüpfung der theoretischen Kenntnisse mit polizeipraktischen und dienstkundlichen Kenntnissen (Februar bis Juli) am Standort Eutin, in der PD AFB
- Hauptstudium I - Vertiefung der theoretischen Grundkenntnisse (August bis Januar) an der FHVD
- Hauptpraktikum - Anwendung der theoretischen Kenntnisse auf den praktischen Fall und selbstständiges Bearbeiten von Vorgängen (Februar bis Juli) auf einer Dienststelle des Landes Schleswig-Holstein
- Hauptstudium II - Vertiefung bereits erworbener berufspraktischer und rechtlicher Kenntnisse (August bis Januar) an der FHVD
- Abschlussstudium - Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung. Die Laufbahnprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil (Februar bis Juli) an der FHVD.
Wo kannst Du wohnen?
Anders als bei der PD AFB gibt es in Altenholz keine vom Land gestellten Unterkünfte. Das bedeutet, Du musst Dich selbstständig um eine Bleibe kümmern. Das solltest Du möglichst schnell tun, da es nur begrenzt viele Wohnungen in Altenholz gibt!
Direkt an der FHVD gibt es auch Studentenappartments.
Hier findest Du die Homepage: https://www.westside-living.de
Gelegentlich werden auch privat einzelne Zimmer, WG-Zimmer oder Wohnungen am schwarzen Brett in der FHVD angeboten. Das schwarze Brett findest Du am Durchgang zu den Hörsälen. Hier lohnt sich immer Mal wieder ein Blick!